peilen

peilen
I v/t
1. NAUT.: ein Schiff etc. peilen take a ship’s etc. bearings, take (the) bearings
2. NAUT. (Wassertiefe) sound
3. umg., fig.: die Lage peilen see how the land lies; POL. test the water
II v/i
1. NAUT. take (the) bearings, take one’s bearings
2. umg. (blicken) peer, peep; er peilte um die Ecke he peered around the corner; Daumen
* * *
pei|len ['pailən]
vt
Wassertiefe to sound, to plumb; U-Boot, Sender, Standort to get a fix on, to get or take the bearings of; Richtung to plot; (= entdecken) to detect

die Lage péílen (inf) — to see how the land lies, to see which way the wind's blowing

über den Daumen péílen (inf) — to guess roughly

über den Daumen gepeilt (inf) — roughly speaking, at a rough estimate

* * *
pei·len
[ˈpailən]
I. vt
1. NAUT
etw \peilen to get a bearing on sth
2. (sl: kapieren)
etw \peilen to sus [or get] sth sl
nichts mehr \peilen [o nichts mehr gepeilt kriegen/bekommen] to be [off] in la-la land sl, to have lost it [or BRIT a. the plot] fam
II. vi (fam) to peek; s.a. Daumen, Lage
* * *
transitives Verb
1) take a bearing on <transmitter, fixed point>
2) (Wassertiefe messen) sound <depth>; take soundings in <bay etc.>
* * *
peilen
A. v/t
1. SCHIFF:
ein Schiff etc
peilen take a ship’s etc bearings, take (the) bearings
2. SCHIFF (Wassertiefe) sound
3. umg, fig:
die Lage peilen see how the land lies; POL test the water
B. v/i
1. SCHIFF take (the) bearings, take one’s bearings
2. umg (blicken) peer, peep;
er peilte um die Ecke he peered around the corner; Daumen
* * *
transitives Verb
1) take a bearing on <transmitter, fixed point>
2) (Wassertiefe messen) sound <depth>; take soundings in <bay etc.>

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Peilen — Peilen, 1) die Tiefe u. den Grund des Wassers mit dem Senkblei untersuchen, ob es fahrbar ist u. welchen Ankergrund es hat; 2) die Pumpe peilen, zusehen, wie hoch das Wasser im unteren Schiffsraume steht; so auch Peilcompaß, so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • peilen — Vsw den Standort bestimmen erw. fach. (18. Jh.) Hybridbildung. Ursprünglich die Wassertiefe messen . Aus dem Niederdeutsch Niederländischen übernommen als Ableitung zu Pegel in einer Lautvariante.    Ebenso nndl. peilen, nschw. pejla, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Peilen — (holländ., »messen«), im Seewesen soviel wie mit dem Kompaß die Himmelsrichtung bestimmen oder mit dem Lot die Wassertiefe messen. Die Sonne p. heißt deren Azimut bestimmen; einen Leuchtturm p. heißt auf der Peilvorrichtung des Kompasses den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peilen — Peilen, Peilung (niederd.), die Richtung, in der man einen Gegenstand erblickt, durch den Kompaß bestimmen; eine Wassertiefe mittels des Lots abmessen, geschieht bei geringen Tiefen mit der in Zentimeter geteilten Peilstange. Kreuzpeilung, die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peilen — Peilen, in der Seemannssprache die Wassertiefe abmessen; auch die Richtung, in der ein Gegenstand gesehen wird, mit dem Compaß bestimmen …   Herders Conversations-Lexikon

  • peilen — »die Wassertiefe, Himmelsrichtung oder dgl. bestimmen; visieren«: Das aus der niederd. Seemannssprache ins Hochd. übernommene Verb geht zurück auf mnd. pegelen »die Wassertiefe messen, eine Flüssigkeitsmenge bestimmen«, das von mnd. pegel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • peilen — V. (Aufbaustufe) die Lage oder Richtung zu etw. mit einem Kompass o. Ä. bestimmen Beispiel: Er hat die Station mit einem speziellen Gerät gepeilt …   Extremes Deutsch

  • Peilen — Das Peilen oder die Peilung (niederdeutsch aus mittellateinisch pagella „Messlatte“, etymologisch verwandt zu „Pegel“) lässt sich definieren als: eine Messung oder Orientierung: eine Winkelmessung in der Navigation, siehe Peilung ugs. eine… …   Deutsch Wikipedia

  • peilen — spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); schnallen ( …   Universal-Lexikon

  • peilen — ansteuern, anvisieren, zielen; (Schifffahrt, Flugw.): anpeilen. * * * peilen:1.⇨orientieren(II,2)–2.dieLagep.:⇨orientieren(II,2);überdenDaumenp.:⇨schätzen(1) peilen 1.anpeilen,anvisieren,einenRichtpunktnehmen,zielenauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • peilen — pei·len; peilte, hat gepeilt; [Vt] etwas peilen mit einem Kompass oder mit elektrischen Geräten feststellen, wo oder in welcher Entfernung etwas ist <ein Schiff, eine Station, den Standpunkt eines Schiffes peilen> || hierzu Pei·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”